KONTAKT VIDEO KARRIERE

Steigerwald Strahltechnik GmbH
  • Home
  • Unternehmen
    • Steigerwald Stahltechnik GmbH
    • Aktuelles
    • Standort
    • Internationaler Vertrieb
    • After Sales Service
    • GBT-Gruppe
  • EB-Technik
    • Elektronenstrahltechnik
    • Vorteile des EB-Schweißverfahrens
    • Energieeffizienz in der Schweißtechnik
    • Laserschweißen vs. Elektronenstrahl
    • Forschung und Entwicklung
    • Geschichte der EB-Technik
    • Elektronenstrahl-Generator
    • Glossar
  • Maschinen
    • Elektronenstrahlanlagen
    • EBOCAM® Kammermaschinen
    • EBOMOVE
    • EBOPULS Perforationsmaschinen
    • EBOCONT Durchlaufmaschinen
    • EBOGEN Generatoren
    • Gebrauchte EB-Maschinen
    • Anfrage für Elektronenstrahlmaschinen
  • Anwendungsgebiete
    • Elektronenstrahl Anwendungsgebiete
    • Schweißen mit dem Elektronenstrahl
    • Additive Fertigung
    • Bohren mit dem Elektronenstrahl
    • Oberflächenbehandlung
    • Schweißen an Atmosphäre (NVEBW)
  • Lohnfertigung
    • Lohnfertigung der GBT-Gruppe
  • Referenzen
    • SST Referenzen
    • ArianeGroup
    • Cern
    • TWI Cambridge
    • Lufthansa Technik
    • Listemann AG
    • SwissBeam AG
  • Karriere
    • Karriere Übersicht
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Schnellbewerbung
  • Info-Center
    • Strahltechnik Info-Center
    • Videos
    • Messen & Veranstaltungen
    • Download-Center
    • Anfahrt/Kontakt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
Steigerwald Strahltechnik GmbH
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Polski
  • Italiano

EBOCAM® Kammermaschinen

Diese Elektronenstrahl-Maschine ist ein universelles Konzept zur Lösung der verschiedensten Schweißaufgaben. Mechanisch und elektrisch ist die gesamte Ausstattung der EBOCAM®-Maschinen modular gegliedert. Die Größe der Maschinen richtet sich nach den Aufgabenstellungen unserer Kunden und reicht von Kammern mit einem Volumen von wenigen Litern bis zu Großkammern. Die Ausstattung ist variierbar und die Kammern lassen sich nahezu beliebig mit den Hochspannungsgeneratoren (150 kV) und den Niederspannungsgeneratoren (60 kV) kombinieren.

Haupteinsatzgebiet von EB-Kammermaschinen ist die Einzelbearbeitung größerer Werkstücke mit komplexen Schweißnahtgeometrien bzw. Bearbeitungszonen.

Kammern in Sondergröße werden für individuelle Elektronenstrahl-Anwendungen konzipiert.

Zur Werkstückbewegung sind die Elektronenstrahlmaschinen mit einem Koordinatentisch (2-Achsen, x-y-Tisch) oder einer Linearbewegung (1 Achse, x-Tisch) ausgestattet. Diese Grundbewegungen lassen sich durch Drehtische, Kippvorrichtungen oder kundenspezifische Bewegungseinrichtungen oder Mehrfachvorrichtungen sinnvoll ergänzen. Positionsgenauigkeiten wie bei Werkzeugmaschinen und eng tolerierte Geschwindigkeiten der Bewegungseinrichtungen sichern die Qualität des Bearbeitungsergebnisses.

EB Maschine

EB Maschine ebocam ek 165

Details

  • Durchgängig modulare Bauweise
  • Kostengünstige Konfiguration unterschiedlicher Maschinen
  • Geringer Platzbedarf
  • Schnelle Arbeitszyklen
  • Schnelle Umrüstbarkeit für unterschiedliche Aufgaben
  • Realisierung flexibler Fertigungsanlagen
  • Kurze Lieferzeiten

Betriebsdaten im Detail

Standard-Anschlusswerte und -Aufstellbedingungen:

  • Netz: Drehstrom 3 x 400 V ± 10 %, 50 Hz, PEN (gegebenenfalls muss ein Netzstromversorgungs-Transformator zwischen die Netzstromversorgung des Kunden und unsere Anlage geschaltet werden)
  • Blitzerde: < 3 Ohm, 35 mm2
  • Leistungsaufnahme und Leistungsbedarf ist abhängig von der Maschinenausführung (Leistung des Elektronenstrahl-Generators, Antriebe, Pumpstand, ...)
  • Druckluft: ≥ 6 bar
  • Kühlwasser oder geschlossenes Kühlsystem
  • Umgebungstemperatur von +12 °C bis +35 °C
  • Relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend max. 70 %
  • Vermeidung von elektromagnetischen Störfeldern in Maschinennähe
  • Erschütterungsfreier Aufstellplatz (normale Hallenbedingungen sind ausreichend)
  • Bodenbelastung: max. 16 daN/cm2

Bilder gelieferter Maschinen

EBOCAM EK 36C - EG 150-15BJ
  • Kammervolumen: 3,6 m3
  • Arbeitskammer: 1,6 m x 1,25 m x 1,8 m
  • Generator: 150 kV / 15 kW
  • Steuerung: Siemens CNC
  • 100218
EBOCAM EK 78C - EG 150-15B
  • Kammervolumen: 7,8 m3
  • Arbeitskammer: 2,7 m x 1,6 m x 1,8 m
  • Generator: 150 kV / 15 kW
  • Steuerung: Siemens CNC
  • 100215
EBOCAM EK 110 C – EG 150-15 B
  • Kammervolumen: 11 m3
  • Arbeitskammer: 3,2 m x 1,5 m x 2,2 m
  • Generator: 150 kV / 15 kW
  • Steuerung: EBCON CNC
  • 100129
EBOCAM EK 125C - 2xEG 150-30B
  • Kammervolumen: 12,2 m3
  • Arbeitskammer: 2,9 m x 2,0 m x 2,1 m
  • 2 Generatoren je: 150 kV / 15 kW
  • Steuerung: EBCON CNC
  • 100195
EBOCAM EK 160C - EG 150-30BJL
  • Kammervolumen: 15,9 m3
  • Arbeitskammer: 3,1 m x 2,1 m x 2,45 m
  • Generator: 150 kV / 30 kW
  • Steuerung: Siemens CNC
  • 100214
EBOCAM EK 180C - MG 60-30T
  • Kammervolumen: 18,1 m3
  • Arbeitskammer: 3,25 m x 2,1 m x 2,65 m
  • innenliegender Generator: 60 kV / 30 kW
  • Steuerung: Siemens CNC
  • 100182
EBOCAM EK 220 C – EG 150-15 B
  • Kammervolumen: 22 m3
  • Arbeitskammer: 3,2 m x 2,5 m x 2,8 m
  • Generator: 150 kV / 15 kW
  • Steuerung: EBCON CNC
  • 100130
EBOCAM EK 550C - EG 150-30B
  • Kammervolumen: 54,4 m3
  • Arbeitskammer: 4,9 m x 3,7 m x 3,0 m
  • Generator: 150 kV / 30 kW
  • Steuerung: EBCON CNC
  • 100166
EBW 50P – EG 60-6 B
  • Kammervolumen: 45 l
  • Arbeitskammer: 0,3 m x 0,3 m x 0,5 m
  • Generator: 60 kV / 6 kW
  • Steuerung: Siemens SPS
  • 100120
EBOSPEC ES 0.11C - EG 60-6B
  • Kammervolumen: 110 l
  • Arbeitskammer: 0,55 m x 0,45 m x 0,45 m
  • Generator: 60 kV / 6 kW
  • Steuerung: Siemens CNC
  • 100185
SK 220 - EG 60-6B
  • Kammervolumen: 220 l
  • Arbeitskammer: 0,6 m x 0,6 m x 0,6 m
  • Generator: 60 kV / 6 kW
  • Steuerung: Siemens CNC
  • 100156
MK 350 - EG 60-20B
  • Kammervolumen: 270 l
  • Arbeitskammer: 0,915 m x 0,55 m x 0,54 m
  • Generator: 60 kV / 20 kW
  • Steuerung: Siemens CNC
  • 100150

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Maschinen
  • EBOCAM® Kammermaschinen

logo

  • Home
  • Unternehmen
    • Steigerwald Stahltechnik GmbH
    • Aktuelles
    • Standort
    • Internationaler Vertrieb
    • After Sales Service
    • GBT-Gruppe
  • EB-Technik
    • Elektronenstrahltechnik
    • Vorteile des EB-Schweißverfahrens
    • Energieeffizienz in der Schweißtechnik
    • Laserschweißen vs. Elektronenstrahl
    • Forschung und Entwicklung
    • Geschichte der EB-Technik
    • Elektronenstrahl-Generator
    • Glossar
  • Maschinen
    • Elektronenstrahlanlagen
    • EBOCAM® Kammermaschinen
    • EBOMOVE
    • EBOPULS Perforationsmaschinen
    • EBOCONT Durchlaufmaschinen
    • EBOGEN Generatoren
    • Gebrauchte EB-Maschinen
    • Anfrage für Elektronenstrahlmaschinen
  • Anwendungsgebiete
    • Elektronenstrahl Anwendungsgebiete
    • Schweißen mit dem Elektronenstrahl
    • Additive Fertigung
    • Bohren mit dem Elektronenstrahl
    • Oberflächenbehandlung
    • Schweißen an Atmosphäre (NVEBW)
  • Lohnfertigung
    • Lohnfertigung der GBT-Gruppe
  • Referenzen
    • SST Referenzen
    • ArianeGroup
    • Cern
    • TWI Cambridge
    • Lufthansa Technik
    • Listemann AG
    • SwissBeam AG
  • Karriere
    • Karriere Übersicht
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Schnellbewerbung
  • Info-Center
    • Strahltechnik Info-Center
    • Videos
    • Messen & Veranstaltungen
    • Download-Center
    • Anfahrt/Kontakt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie

SST Elektronenstrahlanlagen bei Instagram SST Elektronenstrahlanlagen bei Facebook SST Elektronenstrahlanlagen auf Youtube SST Elektronenstrahltechnik bei linkedin SST EB-Technik bei Xing